Alte Fahrräder werden eingesammelt

Wer sein altes Fahrrad noch an einem der Sylter Bahnhöfe abgestellt haben hat, sollte ihm sich in den nächsten Tagen schleunigst bemächtigen! Denn wie die Gemeinde Sylt soeben per Rundschreiben mitteilte, werden am Donnerstag in zwei Wochen, sprich am 14. März, "offensichtlich verkehrsuntüchtige" Fahrräder, die entlang den Bahnhöfen der Gemeinden Westerland, Keitum oder Morsum augenscheinlich schon seit geraumer Zeit vom Halter geparkt herumstehen, von den Fahrradständern entfernt.

Fahrrad Bahnhof Sylt

Eine glatte Acht! Mit diesem Rad geht es nur noch beschwingt über die Insel...

Als nicht verkehrstüchtig gelten nach Aussage der Gemeinde Sylt unter anderem folgende Merkmale am Fahrrad:

  • platte beziehungsweise komplett luftleere Reifen
  • ein fehlender Sattel
  • gerissene bzw. komplett verroste Fahrradkette

Für den Fall, dass der Besitzer sein altes Fahrrad gar nicht entsorgen wollte, sondern es einfach nur an der benötigten Pflege mangelte: Sämtliche eingesammelten Fahrräder werden zur Sicherheit noch weitere drei Monate auf dem Bauhof-Gelände der Gemeinde Sylt aufbewahrt und können vom jeweiligen Besitzer gerettet werden. Nach Verstreichen der Frist werden die Räder schließlich entsorgt.

altes Sylt Fahrrad am Bahnhof

Ganz neuer Ansatz: hier liegt das Rad im Fahrradkorb!